„Trainiere mit WM/EM Teilnehmern und Deutschen Meister“ – Since 2021
42107 WUPPERTAL
Probetraining: keine Anmeldung nötig, kommen Sie einfach zu den entsprechenden Trainingszeiten vorbei.
An Feiertagen wie Schulferien findet das Training nach Absprache statt!
Trainingszeiten
Montag:
17:15-18:15 Uhr
TAEKWONDO – Breitensport
TAEKWONDO-Anfänger ab 8 Jahre
Grundausbildung-Breitensport-
Selbstverteidigung-Grundtechniken- Poomsae
Montag:
18:15 – 20:00 Uhr
Taekwondo – Olympischer Zweikampf
Fortgeschrittene
Wettkämpfer – Leistungsklasse
Dienstag:
17:15-18.00 Uhr
Kinder von 3-7 Jahre
Puma – Club „WERTE FÜRS LEBEN“
Bewegung, Fitness und Spaß …..
Dienstag:
17:00 – 19:45 Uhr
Taekwondo – Olympischer Zweikampf
⭐️Wettkampftraining E-Weste – Dae do⭐️
Fortgeschrittene
Wettkämpfer – Leistungsklasse
Donnerstag:
17:15 –18:15 Uhr
TAEKWONDO – Breitensport
TAEKWONDO-Anfänger ab 8 Jahre
Grundausbildung-Breitensport-
Selbstverteidigung-Grundtechniken- Poomsae
Donnerstag:
18:15-19:45 Uhr
Taekwondo – Olympischer Zweikampf
Fortgeschrittene
Wettkämpfer – Leistungsklasse
Freitags:
NWTU – Stützpunkttraining in Solingen
19:15-21:00 Uhr
An Samstagen findet das Training nach Absprache statt
Taekwondo – Olympischer Zweikampf
Fortgeschrittene
Wettkämpfer – Leistungsklasse
Für die ganz Kleinen (4 bis 6 Jahre) haben wir einen ganz besonderen Kurs im Trainingsplan. Hier vermitteln wir wichtige WERTE FÜRS LEBEN in unserem „Puma-Club“.
Unterrichtsinhalte
Praxis:
Gleichgewicht, Beweglichkeit, Koordination, Motorik, Selbstbehauptung, Geschicklichkeit und Selbstverteidigungstechniken.
Theorie mit Praxis verbunden:
- Verhalten gegenüber Fremden. ‐ „Nein“ sagen ist okay!“
- Zusammenarbeit, Teamwork;
- Disziplin
- Respekt
- Aufmerksamkeit
- Gedächtnistraining
- Zuhören
- und vieles mehr!
Was wollen wir vermitteln mit Taekwondo
Junge Menschen, die den Kampfsport Taekwondo erlernen und ausüben, entwickeln ein hohes Maß an Selbstachtung. Taekwondo baut ihr Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstdisziplin auf. Die Kinder und Jugendlichen gewinnen Vertrauen, indem sie feststellen, dass sie ihre Ziele durch Übung und Ausdauer erreichen können.
Eltern beobachten, dass sich die Konzentrationsfähigkeit ihrer Kinder durch den Sport erhöht und sich das auf bessere Noten in der Schule positiv auswirkt. Die jungen Menschen bekommen den Wunsch, Ziele zu setzen und Ziele zu erreichen.
Mit gezieltem Training wird die junge Generation begeistert und optimistischer und entwickeln eine „Ja, ich kann“ Haltung. Jugendliche lernen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und entwickeln bessere Manieren. Sie schöpfen die Kraft, um „Nein“ zu sagen in bestimmten Situationen.
Alle entwickeln bessere motorische Fähigkeiten, Koordination, Stärke und Fitness. Sie erwerben Fähigkeiten für körperliche und geistige Selbstverteidigung und Disziplin. Dadurch lernen sie sich in Selbstverteidigungssituationen erfolgreich zu wehren.